Zu einem gemeinsamen Stammtisch mit Züchtern, Freunden und Neuinteressenten aus Tirol und dem benachbarten Bayern lud Familie Schwentner vom „Bio-Zottl-Hof Brand“ in Kössen am Sonntag, den 15. Oktober 2023 ein.
Hans-Peter mit seiner Frau Marion und den beiden Kindern Julia und Patrick übernahmen 2013 den Hof von seiner Mutter und bewirtschaften seither den Betrieb im Nebenerwerb. Der Hof umfasst ca 10 ha Grünfläche. Gestartet wurde mit 2 Mutterkühen und 4 Jungtieren. Im Laufe der Jahre wuchs die Herde auf gut 37 Stück, die das ganze Jahr „zu Hause“ ist. Hans-Peter und Marion haben Ihren Hof, ein früher klassischer Milchviehbetrieb, mit viel Liebe und sehr durchdacht umgebaut und adaptiert. Die Stallungen wurden soweit als möglich in Eigenregie errichtet und ermöglichen es nun die Hochlandrinder ihren Bedürfnissen getreu zu halten. Jährlich werden rund 10 Tiere direkt in Eigenregie vermarktet. Das Fleisch wird in 5 und 10 kg Mischpaketen angeboten sowie Bioboxln und Speck.
Der Obmann Wolfgang Wahrstätter durfte rund 30 Zottlfreunde begrüßen. Hans-Peter erzählte von ihren Anfängen und erzählte Neuinteressenten und Züchterkollegen von ihrer täglichen Arbeit, den Stallungen und wie sie das ganze Jahr über mit den Tieren leben.
Bei der Besichtigung erwartete uns eine sehr friedliche Herde. Die Jungtiere ließen sich von uns nicht beirren und fraßen ruhig weiter. Das ein oder andere Kälbchen kam neugierig daher um zu schauen, was denn heute am Hof los sei. Anschließend lud Familie Schwentner zu einem gemütlichen Stelldichein und verwöhnte mit einem vorzüglichen süßem und herzhaftem Buffet.
Diese Gelegenheit nützte unser Obmann Wolfgang Wahrstätter gleich um Robert Frischmann, ein Pionier der Hochlandrinderzucht in Tirol, für die 25 jährige Tätigkeit als Gebietsbetreuer und Vorstandsmitglied in der Zottl Vereinigung zu danken und zu ehren. Robert ist ein Kenner und hervorragender Züchter am Großvolderberg in Volders und war auf den Hochlandrinderschauen in Tirol präsent. Christian Straif überreichte im Namen der Rinderzucht Tirol die Ehrung und dankte für die ehrenamtliche, langjährige Arbeit.
Nächste Gelegenheit diese ungemein charmante Rasse zu bestaunen, gibt beim nächsten Hochlandrinder Stammtisch im Frühjahr 2024.
Text und Bilder: Johanna Haaser, Tirol

